In unserem Fireside Chat veröffentlicht unser CEO Nicolai Kuban wöchentliche Praxistipps für Dein Content Marketing. Hier findest du alle Infos zum Nachlesen.
Wer würde wohl gewinnen, wenn man die beiden Marketing-Strategien losgelöst voneinander gegenüberstellen würde? Das ist natürlich abhängig davon, was man mit seinem Marketing-Mix erreichen möchte. Aber davon ausgehend, dass man auf ein langfristiges Ziel aus höherer Sichtbarkeit und Reichweite, mehr Traffic und besserer Conversion hinarbeitet, dann geht Content Marketing eindeutig als Sieger aus diesem Clash hervor.
Warum Content Marketing der klare Sieger ist:
Zwei wesentliche Faktoren sprechen dafür, dass Content Marketing Paid Ads vorzuziehen ist: die Dynamik und die Nachhaltigkeit.
Der Erfolg einer Paid Ad-Kampagne ist sehr stark von der Höhe des investierten Budgets abhängig. Natürlich kann man auch bei Paid Ads hier und da Stellschrauben optimieren und anpassen, und ja, der Erfolg ist sehr schnell erkenn- und messbar. Allerdings nur so lange, bis das Budget aufgebraucht ist. Das bedeutet für die Dynamik, dass auch ein unbekannter Brand mit Paid Ads sehr kurzfristig, sehr nennenswerte Erfolge erzielen kann. Selbst dann, wenn er sich noch im Aufbauprozess befindet.
Anders verläuft diese Dynamik bei Content Marketing. Hier steigt man mit einem zuvor fest gesetzten Budget für die Content Produktion auf einem sehr niedrigen Traffic Level ein. Allerdings wirkt der produzierte Content auch nach Ausschöpfung des Budgets weiter; vorausgesetzt SEO-Regeln und die Themenrelevanz für die User wurden beherzigt. Das bedeutet, der Anstieg von Traffic wird exponentiell sein, aber mit einem geringeren Budget realisierbar und er bleibt langfristig erhalten.
Gleicht die Dynamik bei Paid Ads einem Sprint, dann ist Content Marketing ein Marathon. Bei Paid Ads profitiert man so lange von der Investition, bis das Budget erschöpft ist. Bei Content Marketing weit darüber hinaus. Und so geben sich hier Dynamik und Nachhaltigkeit die Klinke in die Hand.
Für einen besseren Erfolgsquotienten kann man Paid Ads und Content Marketing koppeln und Owned Media durch Paid Ads kurzfristig pushen. Aber besonders dann, wenn man auch noch Variablen wie Identitätsstiftung, Positionierung und Abhebung von Wettbewerbern in die Gleichung einfließen lässt, fährt man als Unternehmen mit langfristigen Zielen mit Content Marketing besser, als mit Paid Ads.
Alle Fakten noch einmal im Video
Du willst kein Video mehr verpassen? Dann folge uns doch einfach auf LinkedIn. Wöchentlich veröffentlichen wir hier exklusiven Content für alle Follower:
Du willst unabhängiger von Paid Ads werden?
Dann empfehlen wir dir unsere Content Marketing Academy, in der du dich in nur 6 Wochen zum zertifizierten Content Marketing Manager ausbilden lassen kannst. Klick hier und bewirb dich noch heute.

Philipp Schütte
Philipps erklärtes Ziel ist es, Begeisterung für Geschichten und Geschichte zu entfachen. Während er seiner Leidenschaft für Storytelling vor allem in seiner Position als Content Manager bei contentbird nachgeht, beschäftigt er sich in seiner Freizeit mit der Erforschung historischer Zusammenhänge.
Das könnte dich auch interessieren
-
Experten Interview – Saša Ebach über die Facetten des Content Marketings, das Ende von Produktmarketing und wichtige Synergien im SEO
Hallo Saša, schön dich wieder auf dem contentbird Blog zu haben. Für alle unsere Leser, die dich noch nicht kennen,…
-
Exkurs: So schützen Sie Ihr digitales Unternehmen umfassend vor Risiken
Du willst dein Digitales Unternehmen wirksam vor Risiken schützen? Munkhjin Enkhsaikhan zeigt dir, welche Maßnahmen du umsetzen solltest.
-
So nutzt du die Foto-Suche von Google für dein Content Marketing!
Die Verbraucher von heute nutzen vermehrt die Foto-Suche von Google, um nach bestimmten Produkten und Themen zu recherchieren. Dabei wird…
Schreibe einen Kommentar