Als ich 2014 in Südkorea U-Bahn fuhr, staunte ich nicht schlecht, als mir aus allen Ecken des Zuges rot markierte WLAN-Zeichen zulächelten. Einmal eingeloggt blieb ich auch unterirdisch online. In Deutschland undenkbar, in Südkorea Alltag.
Im Jahr 2017 verhielt es sich noch immer ähnlich. Während man in Südkorea die U-Bahnfahrt zum produktiven Netzwerken nutzte, war man in Deutschland froh über jeden Balken Mobilfunknetz. Das sich diese verschlafene Digitalisierung nur 3 Jahre später auch auf meine Arbeitswelt auswirken würde, konnte ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht ahnen…
2020: AdWords oder Content Marketing
Wir schreiben das Jahr 2020: US-Präsident Trump wurde mit 85 zu 15 % abgewählt, Amazon-Drohnen kollidieren mit vom Aussterben bedrohten Vögeln und das Internet wird von einer neuen Generation ultramoderner Content-Produzenten dominiert. Wobei ultramodern vor allem auf eine Gruppe zutrifft: auf die der Videoproduzenten.
Denn nachdem die letzten klassischen SEO-Agenturen vor gut zwei Jahren das Handtuch warfen, gibt es im Online Marketing nur noch zwei Möglichkeiten: die Nutzung von Google Adwords oder die Produktion hochwertigen Contents. Letztere Methode hat den Platz der klassischen SEO eingenommen. Und der Konkurrenzkampf ist so groß wie nie zuvor.
Content Marketing Trends: Video kills the Star-Autoren
Einflussreiche Blogger, die sich über Jahre einen Expertenstatus erarbeitet haben, bekommen Konkurrenz durch Bild-Designer und Videoproducer. Die flächendeckende Glasfasertechnologie hat trotz deutscher Langsamkeit nun endlich auch kleinere Dorfgemeinden in der Oberpfalz erreicht. In meiner Produktionsfirma „Every_pixel_counts“ laufen die Telefone heiß: beinah jedes Unternehmen möchte auf den neuen Trend-Zug aufspringen.
Viele meiner Kunden haben jedoch noch immer nicht begriffen, dass Videos allein keinen Erfolg bringen. Hinter vielen Aufträgen, so scheint mir, verbirgt sich keinerlei Content-Strategie. Ein häufiger Anfängerfehler. Demnach fehlen nicht nur strategische Überlegungen zur Zielgruppe, es mangelt auch an innovativen Verbreitungskonzepten (Distribution). Seit Social Bots zum Content-Lieferanten Nr. 1 aufgestiegen sind, bringt der klassische Facebook- oder Twitter-Post nichts mehr.
Fazit: Was bleibt von den Content Marketing Trends?
Die Schnelllebigkeit des Internets ist die einzige Konstante im digitalen Zeitalter. Aufgrund der Fülle an Neuerungen und dem sich ständig ändernden User-Verhalten könnte wohl nicht mal ein Zeitreisender verbindliche Zusagen machen. Jedoch sind die von uns vorgestellten Szenarien sehr wahrscheinlich.
Wenn du folgende Punkte beachtest, wirst du auch über das Jahr 2020 hinaus großartigen Content produzieren:
1.) Die (verspätete) digitale Revolution
Der Netzausbau in Deutschland geht nur langsam voran. Deswegen wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis wirklich jedes Dorf über eine schnelle Internetverbindung verfügt. Wer Content Marketing für eine spezielle Region und dort lebende Bauern betreiben will, sollte sich daher genau überlegen, welche Content-Formate auch bei niedrigen Übertragungsraten funktionieren.
2.) Eine Generation von Livestreamern
Wer bei Youtube eine Livesendung konsumiert, fühlt sich unweigerlich an die Hochzeit des Fernsehens erinnert. Doch während man im TV einst mit professionell gedrehten und rein produktbezogenen Clips warb, fordern die User auf Youtube Informationen und Unterhaltung. Content-Marketer sollten daher zukünftig auf authentische und informative Formate setzen.
3.) Messenger Marketing
User verlagern ihre Tätigkeiten im Netz immer mehr in private Räume. Um einen Zugang zu erhalten und den Nutzer mit für ihn relevanten Content zu erreichen, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, in einen Social Bot zu investieren.
Nun weißt du, was in Zukunft gefragt sein wird. Doch wie sieht es in der Gegenwart aus? In unserem Content Marketing Workshop Webinar lernst du, großartigen Content zu produzieren. Schau doch einfach mal rein.

Philipp Schütte
Philipps erklärtes Ziel ist es, Begeisterung für Geschichten und Geschichte zu entfachen. Während er seiner Leidenschaft für Storytelling vor allem in seiner Position als Content Manager bei contentbird nachgeht, beschäftigt er sich in seiner Freizeit mit der Erforschung historischer Zusammenhänge.
Das könnte dich auch interessieren
-
Tipps für einen erfolgreichen Unternehmensblog
Blogging 2.0 schwappt vom privaten Content Creator immer mehr in das Geschäftsmodell erfolgreicher Unternehmen. Durch nutzerzentrierte Inhalte auf dem Owned…
-
Pillar Content – Droht deinem Content-Bauwerk der Einsturz?
Die Zeiten, in denen eine Keywordrecherche und die anschließende Erstellung von Blog-Posts ausreichend war, sind vorbei! Eine durchdachte Content Marketing…
-
Content Syndication – Linkbuilding auf Profi-Niveau
Du willst deine Reichweite vergrößern? Schon mal über Content Syndication nachgedacht? Wir klären auf, warum es sich hierbei nicht um…
Schreibe einen Kommentar