Unter einer Content Marketing Strategie werden konkrete Kommunikationsschritte zusammengefasst, deren Ziel es ist, Content Marketing Maßnahmen zu steuern und Erfolge/Misserfolge auswerten zu können. Um eine Content Marketing Strategie zu erarbeiten musst du im ersten dieser Schritte immer definieren, welche Ziele, bezogen auf Marketing und Kundenkommunikation, dein Unternehmen verfolgt.
Das musst du wissen: Content Marketing Strategie kompakt
Eine Content Marketing Strategie besteht in der Regel aus 9 Punkten. Davon sind vier für die spätere Content-Erstellung besonders relevant:
- Persona: Fiktives Nutzermodell, das es ermöglicht, den Musterkunden zu definieren.
- Customer Journey: Modell, das u.a. aufzeigt, woher deine Nutzer kommen.
- Content Ziel: Welches Ziel möchtest du mit deinem Content erreichen?
- Call-To-Action: Konkrete Handlung eines Users, die du mit deinem Content hervorrufen willst.
Die hier aufgeführten Punkte müssen vor der Content-Erstellung definiert werden. Sie wirken sich unmittelbar auf jede Form von Content aus, da sie dem Produzenten deiner Inhalte den Weg weisen.
Wie realisiere ich eine Content Marketing Strategie?
Insgesamt gibt es 9 Punkte, aus denen sich jede Content Marketing Strategie zusammensetzt. Diese lassen sich wiederum in zwei Kategorien einteilen: Grundlegendes und Umsetzungsebenen.
Grundlegendes
In der Kategorie Grundlegendes werden wir zu jedem Punkt jeweils ein Content Marketing Strategie Beispiel geben.
1.) Marketingziele
- Inwiefern unterstützt mich Content Marketing dabei, meine Unternehmensziele zu erreichen?
2.) Content- Übersicht
- Welcher Content existiert bereits?
- Wer erstellt Content?
- Wie häufig wird Content veröffentlicht?
3.) Zielgruppen-Analyse
- Für wen ist mein Produkt/meine Dienstleistung relevant?
- In welchem Format (z.B. Videos -> Youtube) konsumiert meine Zielgruppe Content?
4.) (Content) Marketingziele
- Was will ich mit Content Marketing erreichen? Möchte ich:
- einen Expertenstatus aufbauen?
- mehr Traffic für meine Website generieren?
- mein Unternehmen zur Marke machen?
- die Zeitspanne erhöhen, in der sich ein User auf meiner Website aufhält?
- mehr Leads generieren?
- meine User zum häufigeren Teilen in Sozialen Netzwerken aufrufen?
5.) Inhaltliches
Die 4 Umsetzungsebenen
Die hier aufgeführten Umsetzungsebenen beinhalten weiterführende Fragen, die den gesamten Prozess konkretisieren. In deiner Content Marketing Strategie komplettieren sie den Neun-Punkte-Plan.
6.) Organisationsebene
- Gibt es im Unternehmen einen Content Marketing Manager/eine vergleichbare Fachkraft?
- Können sich die Autoren mit den Unternehmenszielen identifizieren?
- WER produziert WANN WAS?
- Wer veröffentlicht den Content?
- Wer bewirbt und seedet den Content in Sozialen Netzwerken?
7.) Artikelebene
- Bieten meine Inhalte den Kunden echte Mehrwerte? bzw. Hilft mein Content dem User bei der Beantwortung seiner Frage/bei der Bewältigung seines Anliegens?
8.) Distributionsebene
- Über welche Kanäle sollte ich meinen Content verbreiten?
- Sind Share-Buttons in jedes Contentpiece eingearbeitet?
9.) Analyse-/Auswertungsebene
- Wie viel Content wurde zu bestimmten Themen veröffentlicht?
- Sind Auffälligkeiten beim Traffic zu messen? (mehr Traffic/weniger Traffic)
- Zieht mein Content die richtigen User/potenzielle Kunden an?
- Wie viel Zeit verbringen User durchschnittlich auf meiner Website?
- Konnten mehr Leads durch bestimmte Landingpages erzeugt werden?
- Wurde unser Content geteilt oder kommentiert?

Philipp Schütte
Philipps erklärtes Ziel ist es, Begeisterung für Geschichten und Geschichte zu entfachen. Während er seiner Leidenschaft für Storytelling vor allem in seiner Position als Content Manager bei contentbird nachgeht, beschäftigt er sich in seiner Freizeit mit der Erforschung historischer Zusammenhänge.
Das könnte dich auch interessieren
-
Mit Content Kunden binden? – So machst du es richtig!
Wir verraten dir die Geheimzutat, mit der es dir leicht fallen wird, mit Content Kunden zu binden. Lerne in unserem…
-
WordPress Tipps und Tricks #1 – aller Anfang ist schwer
An alle Wordpress Anfänger da draußen: mein hemmungslos ehrlicher Fehlerbericht, wie ich mit Wordpress angefangen habe, wird euch Zeit und…
-
Banner Blindness – so besiegt ihr den grauen Marketing-Star
Wir nehmen es heute mit dem Endgegner aller Online Marketer auf: Der Banner Blindness. Erfahrt hier, was es mit der…