Das Inbound Marketing ist aktuell eine der effektivsten Formen des Onlinemarketings und bedient sich dabei zahlreicher Methoden des Content-Marketings und der Suchmaschinenoptimierung.
Das musst du wissen
Das Inbound Marketing zeichnet sich vor allem durch folgende Merkmale aus:
- vollständiger Verzicht auf herkömmliche Werbemittel wie das Schalten von Werbeanzeigen
- Steigerung der Auffindbarkeit des eigenen Contents für den potentiellen Kunden
- Umwandlung des ankommenden Besuchers auf der eigenen Website zu einem überzeugten Fürsprecher der eigenen Marke.
Inbound Definition – was bedeutet Inbound?
Der englischsprachige Begriff „Inbound“ kann mit dem Wort „ankommend“ übersetzt werden. Die auf diesem Begriff beruhende Marketing-Methode basiert auf dem Grundsatz, dass der Werbetreibende sich nicht direkt zu den Interessenten begibt und aktiv für sein Produkt wirbt, sondern lediglich sämtliche ankommenden Interessenten von den Vorzügen seines Produktes überzeugt.
Inbound vs. Outbound
Inbound Marketing und Outbound Marketing unterscheiden sich grundlegend voneinander. Beim Outbound Marketing versucht das Unternehmen, aktiv Interessenten ausfindig zu machen und wendet dafür eine hohe Summe an Werbebudget auf. Die grundsätzliche Herangehensweise des Inbound Marketings ist hingegen, dass das werbetreibende Unternehmen lediglich jene Interessenten dabei unterstützt, das Unternehmen zu finden, die selbst aktiv nach dem Unternehmen oder seinen Dienstleistungen suchen. Hierbei fokussieren sich die Marketeer ausschließlich darauf, dass die Suche des potentiellen Kunden tatsächlich zum eigenen Unternehmen führt. Auf den Einsatz herkömmlicher Werbeinstrumente wird dabei vollständig verzichtet.
Was ist Inbound Marketing?
Das Inbound Marketing wird häufig ebenfalls als Guerilla-Marketing bezeichnet, da es mit einem minimalen Mitteleinsatz eine große Wirkung erzielen kann. Aufgrund des Einsatzes zahlreicher untypischer Taktiken ähnelt es sehr stark der Guerilla-Kriegsführung, die vor allem in den letzten Jahren für ihre großen Erfolge bekannt wurde. Grundsätzlich ist das Inbound Marketing sehr eng mit dem Content Marketing und dem Affiliate Marketing verbunden, da es sich ebenfalls sehr stark mit dem Customer Relationship Marketing und der Customer Journey beschäftigt. Die Methoden, um den Inbound-Traffic zu steigern, stammen grundsätzlich aus diesen Gebieten und wurden für die Zwecke des Inbound Marketings zusätzlich optimiert.
Was sind Inbound Links?
Inbound Links nehmen einen hohen Stellenwert im Inbound Marketing ein. Damit bezeichnet man Links, die von einer anderen Website auf die eigene Website verweisen. Diese bieten dem durchführenden Unternehmen mehrere Vorteile. Einerseits führen diese Links dazu, dass mehr potentielle Interessenten von unterschiedlichen Websites auf die eigene Website geleitet werden und andererseits sorgen diese für ein deutlich besseres Ranking in den Suchmaschinen. Im Inbound Marketing wird ebenso wie im Content Marketing großer Wert auf die Suchmaschinenoptimierung des Contents der eigenen Website gelegt, um mehr Menschen zu erreichen und es potentiellen Interessenten zu erleichtern, die eigenen Inhalte im Internet zu finden.
Inbound-Marketing-Beispiele
Zahlreiche Unternehmen haben sich in den letzten Jahren durch effektives Inbound Marketing ausgezeichnet. Als erfolgreichstes Beispiel des Inbound Marketings gilt bisher die im Oktober 2011 durchgeführte Aktion von Coca-Cola „Share a Coke“. Dabei wurden in Australien Flaschen verkauft, die mit zahlreichen unterschiedlichen Namen und Kosewörtern bedruckt wurden. Auf der offiziellen Seite des Unternehmens konnten sich die Kunden eine Flasche mit einem individuellen Namen oder Kosewort gestalten und zusenden lassen. Dadurch entstanden zahlreiche wertvolle Kontakte für das Unternehmen, sodass die Aktion schnell weltweit durchgeführt wurde.

Philipp Schütte
Philipps erklärtes Ziel ist es, Begeisterung für Geschichten und Geschichte zu entfachen. Während er seiner Leidenschaft für Storytelling vor allem in seiner Position als Content Manager bei contentbird nachgeht, beschäftigt er sich in seiner Freizeit mit der Erforschung historischer Zusammenhänge.
Das könnte dich auch interessieren
-
Content Marketing Club – Ulrich Löser und Philipp Schütte im Gespräch: „Instagram ist kein Conversion-starker Kanal!“
In unserem Interview-Format "Content Marketing Club" befragen wir das Who-is-who der deutschen Online-Marketing-Szene. Mit Ulrich Löser sprach unser Content Manager…
-
Aktuelle Trends im E-Commerce – Über SEO und Kundengewinnung für Online Shops
Die aktuellen Trends rund ums Thema E-Commerce, Wissenswertes aus den Bereichen Shopsoftware, Usability, Content, Marketing, Social Media, Data, Monitoring und…
-
Online Marketing Monatsrückblick März 2014 – SEO Events, Content Strategien und Zukunftsperspektiven
Auch im März hat Google seinen gnadenlosen Feldzug gegen Webseiten weitergeführt, die nicht den Richtlinien entsprechen, und unter anderem das…