Paid (dt. gekauft) Media beschreibt einen von drei Kommunikationskanälen, die Marketern zur Verfügung stehen, um ihre individuelle Zielgruppe zu erreichen. Die gekaufte Medialeistung, daher jede Form der bezahlten Werbung, ist die von Unternehmen am häufigsten genutzte Werbeform.
Paid Media: Herkunft und Konzept
Um digitale Medien besser eingrenzen zu können, wurde ein Kommunikationskonzept, bestehend aus den drei Säulen Paid-, Owned- & Earned Media entwickelt. Diese bezeichnen alle Mittel die Werbetreibende nutzen können, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Unter den Begriff Owned Media werden alle eigenen Kanäle, daher Corporate Channels eines Unternehmens zusammengefasst. Hierzu zählen unter anderem die eigene Website, Blogs aber auch Social Media Kanäle oder Newsletter. Earned Media hingegen steht für eine nutzergenerierte Medialeistung. Diese entsteht, wenn Nutzer selbst Inhalte über ein Produkt oder Unternehmen verbreiten, weil sie dieses als besonders empfehlenswert oder interessant erachten. Insbesondere in sozialen Netzwerken kann dann ein viraler Effekt erzielt werden, bei dem eine besonders hohe Reichweite generiert wird. Da Empfehlungen von Freunden oder Bekannten von Nutzern als besonders objektiv und vertrauenswürdig wahrgenommen werden, gilt Earned Media als wertvollster Kommunikationskanal.
Paid Media | Owned Media | Earned Media |
---|---|---|
Bezahlte Werbung Werbebanner, Googel Ads, Social Media Anzeigen |
Unternehmenseigene Kanäle Corporate Blogs, Magazine, Social Media Accounts |
Nutzergenerierter Content Erfahrungsberichte, Shares, Erwähnungen, Kommentare |
Allerdings kann dieser kaum noch ohne Paid Media erzielt werden. Inhalte, die den Nerv der Zeit und Zielgruppe treffen sollen, entstehen kaum mehr ohne aufwendige Marktanalyse und hochwertig produzierte Konzepte. Daher sind es immer häufiger Inhalte der Paid Media, die mittels Earned Media viral gehen. Zudem hat die Investition in Earned Media einen weiteren entscheidenden Vorteil: Unternehmen können selbst regulieren, wann welcher Content beworben werden soll. Online Werbemaßnahmen wie Bannerwerbung, Google Ads oder Anzeigen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram sind direkt auswertbar, flexibel in Kampagnenstart und Beendigung und leicht zu regulieren. Gerade Unternehmen, die noch über eine geringe Reichweite verfügen, können mittels Paid Media einen sicheren Grundbestand an Traffic generieren, um damit die Performance ihre Owned Media Kanäle zu verbessern.

Cassandra Nwosu
Cassandra unterstützt contentbird's Marketing Team als Redakteurin. Sie hat einen Faible für Social Media, Content Marketing und frische Texte, die Lust auf mehr machen.
Das könnte dich auch interessieren
-
Google außer Konkurrenz? Diese DuckDuckGo SEO Tipps beflügeln dein alternatives Ranking!
Kein Tracking von User-Daten! Das verspricht das Küken unter den Suchmaschinen seinen Nutzern und macht dem Big-Player Google damit eine…
-
Adressgenerierung im E-Mail Marketing: So geht’s!
E-Mail Marketing hält sich noch immer an der Spitze der Marketing Maßnahmen auf. Grund dafür ist vor allem, dass E-Mail…
-
Suchintention des Nutzers: Welche Keywords sollte ich verwenden?
Was hat die Suchintention des Users mit der Wahl des Keywords zu tun und welches Keyword passt zum Content? Alles…