Die WM 2014 war im Juni der große Social Media Gewinner und die Augsburger Allgemeine ihr erfolgloses Pendant. Ein Shitstorm fegte den umstrittenen Post der Zeitung zu #Nedmex schließlich vom Spielfeld. Auch Ikea musste sich den Buh-Rufen der Fan-Gemeinde stellen, nachdem das Unternehmen der kreativen Ballführung seiner besten Spieler die rote Karte zeigte. Und um das Match perfekt zu machen, wechselte Google schließlich auch noch den Authorship aus, was am Spielfeldrand für lautstarke Empörung sorgte. Was sonst noch alles im SEO, Linkbuilding und Inbound Marketing im Juni los war, davon erfahrt Ihr im contentbird Online Marketing Monatsrückblick.
Und als Anstoß für den neuen Monat – hier das coolste Zitat der vergangenen Wochen:
„We’re simplifying the way authorship is shown in mobile and desktop search results, removing the profile photo and circle count. Our experiments indicate that click-through behavior on this new less-cluttered design is similar to the previous one.“
– John Mueller (Webmaster Trends Analyst)
Überblick der Themen
» Trend des Monats
» Neues aus dem contentbird Blog
» Top 5 Artikel (Deutschland und International)
» Top Education-Video
» Top Education-Infografik
» Top Education-Slideshow
Trend des Monats
Wir möchten an dieser Stelle eine kurze Schweigeminute für den im Juni verstorbenen Google Authorship einlegen…uns werden die lächelnden Gesichter in den Suchergebnissen fehlen. Wir alle lieben schließlich Bildchen. Die Google+ Circle, naja, was sollten die überhaupt aussagen? Wenn jemand in 56.400 Google+ Kreisen ist – ist das ein Popularitätsindikator oder eher Hochstapelei? Ist das nicht eh eine Geisterstadt? Ein gescheitertes Projekt? Oder doch eher eine Hochburg der Marketing-Experten?

Nun ja, aber um zurück zum Thema zu kommen. Was bedeutet denn jetzt eigentlich der Verlust eines Avatars für die SERPs? Und für mich? Mögen die Leute mich denn überhaupt noch, wenn sie mich nicht mehr sehen? Sollte ich jetzt darauf achten, dass mein Name die richtige Länge hat und eine bestimmte Anzahl an Vokalen darin vorkommt? Oder wie optimiere ich von nun an meine Ergebnisanzeige für eine möglichst hohe Click-Through-Rate?
Fragen über Fragen quälen den verantwortungsbewussten Suchmaschinenoptimierer und Panik kommt auf, wenn Parolen fallen wie: Die organische CTR wird sinken. Google Ads regieren jetzt die Welt. Aber es gibt auch andere Stimmen, die das Ganze – man halte sich fest – sogar positiv betrachten. „Back To The Basics“ lautet da das Motto. Man besinnt sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge. Das Bild im Lebenslauf wurde schließlich auch abgeschafft, um auf Wesentliches zurückzukommen. Waren die Autorenbilder in den Suchergebnissen nicht möglicherweise sogar ablenkend, sexistisch, haben uns geblendet? Endlich konzentrieren wir uns wieder auf die Worte, die Geschichte, die Dinge, die in Buchstaben schwarz auf weiß abbildbar sind. Oder ist das Ganze am Ende doch einfach nur der erste Schritt in ein Leben ohne Google+?
Wir sind gespannt!
Neues aus dem contentbird Blog
#Online Marketing – Die Blog-Serie für mehr Webseiten-Traffic geht in die dritte Runde und erläutert ausführlich das Zusammenspiel verschiedener Methoden wie Blog Commenting, Online PR und Knowledge Sharing beim Ausbau der Expertenrolle:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/V6QWv9
#Content Marketing – Storytelling ist weniger eine Wissenschaft, als die Kunst, Menschen zu fesseln, mitzureissen und zu begeistern. Diese vier Praxis-Beispiele haben genau das erreicht und werden auch dein Content Marketing wegweisend inspirieren können:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1ozh0rB
#Online Marketing – Ein Online Marketing CRM ist Grundvoraussetzung für erfolgreiches und effektives Marketing. Dennoch tun sich viele Unternehmen beim Aufbau schwer. Doch der Aufwand lohnt, wie diese 5 unbestreitbaren Argumente zeigen:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1ljG5YD
#Content Marketing – Im Interview mit contentbird gewährt Jan-Philip Riehle tiefe Einblicke in die Web-Strategie der Multimedia Agentur Pinuts und beschreibt dabei unter anderem, wie erfolgreiches Content Seeding funktioniert:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1iURLSo
Top 5 Artikel zu SEO, Linkbuilding, Content Marketing und Inbound Marketing
Deutschland
#Content Marketing – Viele sehen Content Marketing als die Allzweck-Waffe der Online-Kommunikation, doch nur wenige machen sich auch tiefgründigere Gedanken darüber, wie der Inbound Marketing Methode fruchtbarer Boden im Unternehmen bereitgestellt werden kann. Was braucht es also, um eine erfolgreiche Content Strategie zu implementieren? Franz Keim setzt sich mit den größten Herausforderungen in der Branche auseinander:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1kCeZat
#Web Design – Coole Design-Effekte, beeindruckende Eye-Catcher und visuelle Leckerbissen machen aus einem guten Text einen großartigen Post. Doch oft fehlt es an Ressourcen, die Grafikabteilung ist ausgelagert und ausgelastet oder der temporär als solcher benannte Inhouse-Grafiker ein wenig ratlos. Dieses Photoshop Tutorial präsentiert von Grafik-Experte Dirk Metzmacher bietet die besten Tricks zum Nachmachen inklusive Anleitung:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1lNDl68
#Video Marketing – Alle mögen Filmchen, aber kaum einer traut sich, selbst Hand anzulegen. Zum einen, weil es schwer fällt, den Aufwand einzuschätzen, zum anderen, weil häufig das Know-How und Equipment fehlen. Jan Cerny gibt wichtige Anhaltspunkte zur Königsdisziplin des Content Marketing, arbeitet die einzelnen Bestandteile systematisch ab und ebnet so den Weg zu einer erfolgreichen Video Produktion:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1iQE1IL
#SEO – Und da stehen wir wieder vor dem Unwort des Jahres 2010: alternativlos. So beschrieb Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer SE, die Auswirkungen der Monopolstellung des Suchkonzerns Google. Björn Tantau stellt diese Aussage in Frage und nimmt die – entgegen der Meinung vieler doch vorhandenen – Such-Alternativen mal genauer unter die Lupe. Vielleicht kann der ein oder andere Google ja doch noch Konkurrenz machen:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1qeWnDR
#Content Marketing – Ja, der Karl wettert mal wieder. Doch hat er recht. Unmassen an irrelevantem ‚Content‘ produzieren und dann den ‚User‘ damit zuspammen. Wer macht den so was? Viele. Und Karl findet das nicht gut. Das schreibt er ganz klar in seinem Beitrag. Und was man dagegen tun kann, weiß er auch. Aber das sagt er nicht. Nein, Spaß. Natürlich haut Karl das ganze Paket raus! Darum die filtrierte Essenz hier knapp und mehrwertig zusammengefasst – Qualität vor Quantität:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1mv11db
International
#Content Marketing – Kevan Lee setzt sich sehr genau mit dem Thema Content Reuse auseinander und beschreibt dabei die einzelnen Möglichkeiten und Schritte des Prozesses. Hierbei kommen sowohl verschiedene Kanäle als auch verschiedene Formate zur Sprache. Besonders mehrwertig sind jedoch der jeweils angegebene Schwierigkeitsgrad und der geschätzte Zeitaufwand der einzelnen Maßnahmen. So ist nicht nur Inspiration garantiert, sondern auch eine erfolgversprechende Planung möglich:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1mgINj2
#E-Mail Marketing – Einen Call-To-Action zu kreieren ist erstmal nicht schwer. Einen CTA zu schaffen, der konvertiert, ist wiederum eine echte Aufgabe. David Moth hat für uns die besten und schlechtesten Beispiele aus E-Mail Kampagnen zusammengetragen und ihre Stärken und Schwächen analysiert. Frei nach dem Motto – Der Dumme lernt aus seinen Fehlern, der Kluge aus den Fehlern der anderen:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1q2qR9Y
#SEO – Mark Traphagen beantwortet die dringendsten Fragen zum abgeschafften Google Authorship und wagt dabei auch einen Blick in die Kristallkugel. Thema sind natürlich die Gründe für Google’s Entscheidung, ebenso wie die zukünftige Entwicklung der Click-Through-Rate. Interessant wird es jedoch vor allem bei Marks Einschätzungen zu Google’s nächsten Schritten und den weiteren Plänen fürs Autorenranking:
Jetzt lesen! » http://selnd.com/VmbobF
#Content Marketing – Neil Patel hat den Begriff „douchebag“ zum Selbstexperiment genutzt und die Konsequenzen für nachfolgende Generationen festgehalten. Was passiert, wenn man einen kontroversen Blog Post schreibt? So kontrovers war der Post eigentlich gar nicht, aber die Reaktionen darauf waren es allemal. Die Ergebnisse der Studie und die daraus gezogenen Erkenntnisse sind in definitiv einen Blick wert:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1t5qfWE
#Linkbuilding – Was Promotion im klassischen Marketing-Mix ist, das ist für Cory Collins die Linkbuilding Strategie eines Unternehmens im Online Marketing. Denn auch dort müssen wertvolle Inhalte und ihre Vorzüge speziell hervorgehoben werden, um nicht für immer in den brausenden Wellen des World Wide Web zu versinken. Sichtbarkeit und Links gehen darum online Hand in Hand:
Jetzt lesen! » http://bit.ly/1mqXrV8
Top Education-Video des Monats
#Content Marketing – Spannendes SEO Campixx-Interview mit Markus Hoevener von Bloofusion über die Schwierigkeit von SEO Agenturen, Unternehmen vom Content Marketing Konzept zu überzeugen:
Top Education-Infografik des Monats
#E-Commerce – Referral Candy hat diese bunte und unterhaltsame Infografik mit vielen wertvollen Tipps erfahrener Inbound Marketing Experten zusammengestellt. Hier kann nicht nur der E-Commerce noch etwas übers Content Marketing lernen:
Top Education-Slideshow des Monats
#Content Marketing – contentbird CEO Nicolai Kuban erklärt den Stellenwert von Content Marketing im SEO und verdeutlicht den strategischen Prozess an einem praktischen Kampagnenbeispiel:
Jetzt anschauen! »
Wir hoffen, dass Ihnen unser Rückblick auf den letzten Monat im Online Marketing gefallen hat und Sie viele Erkenntnisse für Ihre Arbeit im SEO gewinnen konnten. Empfehlen Sie uns ruhig weiter! 🙂
Kommentar (1)
Schreibe einen Kommentar

Fenja Villeumier
Fenja Villeumier ist Inbound Marketing Managerin bei der contentbird GmbH in Berlin. Sie begleitet das Content Management in allen Facetten von der Themenfindung, der Konzeption über die Produktion bis hin zum Seeding. Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind Lesen, Reisen und Fotografieren.
Das könnte dich auch interessieren
-
Die Rolle von Content Marketing in der Unternehmensstrategie
Wie du Content Marketing in deine Unternehmensstrategie integrierst, erklärt dir unser CEO Nicolai Kuban hier in Video- und Text-Form.
-
Experten Interview – Vladislav Melnik über Bloggen, Überschriften und das richtige Bauchgefühl
Hallo Vladislav, schön, dass du dir Zeit für ein Interview mit uns genommen hast. Am besten legen wir gleich los.…
-
Cross Selling zur Umsatzsteigerung im E-Commerce
Du willst Deinen Erfolg im E-Commerce und Deinen Gewinn maximieren? Als Onlineshop-Betreiber kannst Du Dich zur Hilfe verschiedenster Tools/Mechanismen bedienen.…